Design Thinking ist ein nutzerzentrierter und methodischer Kreativprozess zur Ideenfindung, um die Innovationskraft Ihres Unternehmen auf das nächste Level zu heben.

Nicht nur Neuentwicklungen, sondern auch bestehende Produkte und Services, können gezielt unter die Lupe genommen werden und mit dem iterativen Prozess (noch) mehr an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Heben Sie sich aus der Masse heraus und bestechen Sie mit Innovationsfähigkeit und Kundenorientierung.

Jetzt zum Design Thinking Essentials Kurs by D-LABS anmelden und neue Dimensionen für Ihr Unternehmen, Service oder Produkte entdecken.

Jetzt buchen
Mehr Informationen

Design Thinking ein voller Erfolg für Sie:

Doppelter Umsatz

Doppelter Umsatz für Firmen aus dem S&P 500, die Design Thinking anwenden.

Quelle: Design Value Index 2015 (Design Management Institute)

Große Marken nutzen DT

Global Player wie Apple, Coca Cola, Ford, Herman-Miller, IBM, Intuit, Nike, Protcter&Gambel, SAP, Starbucks, Starwood, Stanley nutzen Design Thinking für ihre Produkte.

Quelle: Design Value Index 2015 (Design Management Institute)

Verbesserung der Arbeitskultur

Design Thinking verbessert die Arbeitskultur.

Quelle: Design Value Index 2015 (Design Management Institute)

Effizienz

69% der Unternehmen befinden Design Thinking als effizienter als andere Innovationsmethoden.

Quelle: HPI Study „Part with a whole“ (2015)

Größerer Marktanteil

Unternehmen, die Kreativität fördern, haben einen 1,5-fachen höheren Marktanteil.

Quelle: „Creativity drives Business results“ by Forrester Consulting (2014)

Starke Verbindung

82% der Unternehmen gehen von einer starken Verbindung zwischen Kreativität und Geschäftsergebnissen aus.

Quelle: „Creativity drives Business results“ by Forrester Consulting (2014)

Erhöhte Kundenloyalität

50 % der Unternehmer berichten von erhöhter Loyalität von Kunden.

Quelle: „The future of Customer Expieriences“ by Forrester (2016)

Starker RoI

Der ROI pro 100,00 € liegt bei 225,00 €.

Quelle:The Value of Design Fact Finder Report“ by Design Council (2007)

Neue Produkte

Firmen, die Design Thinking anwenden, entwickeln doppelt so oft neue Produkte als Firmen mit herkömmlichem Produktentwicklungsprozess

Quelle: The Value of Design Fact Finder Report“ by Design Council (2007)

Der Design Thinking Essentials Kurs by D-LABS

Nutzerzentriert und nach den Prinzipien des Design Thinking zu arbeiten passiert nicht über Nacht. Daher vermitteln wir in unserem Creating Awareness Workshop allen Beteiligten die relevanten Grundlagen des Prozesses, die spezifischen Methoden und diedafür nötigen Mindsets.

Das Format: Anhand einer generischen Challenge durchlaufen die Workshopteilnehmer den kompletten Design Thinking Prozess, verstehen seine spezifischen Phasen und wenden selbst erste Methoden an

Für: Der Design Thinking Essentials Kurs richtet sich an alle, die noch keine bzw. wenige Berührungspunkte mit der nutzerzentrierten Arbeitsweise haben, Design Thinking verstehen und schon einzelne Aspekte und Methoden in Ihrem Unternehmen anwenden möchten.

Show your Skills: Der 3 tägige Kurs schließt mit einer Zertifizierungsprüfung von iSQI ab. Die Prüfung umfasst 40 Multiple Choice Fragen und hat eine Bestehensgrenze von 70 %. Bei erfolgreichem Bestehen erhält der Teilnehmer ein e-Cert, das aus digitalem Zertifikat und digitalem Badge besteht. Die elektronische Form des Zertifikats erlaubt das schnelle und vertrauensvolle Darstellen der eigenen Fähigkeiten z.B. in sozialen Netzwerken, wie LinkedIn.

Jetzt buchen

Die Kooperation

Mit D-LABS und iSQI schließen sich zwei international agierenden Firmen aus Brandenburg zusammen. Ziel ist es, den Standort Brandenburg/Berlin noch innovativer zu machen und internationale Erfolgspraktiken regional zu etablieren. Beginnend mit dem Kurs “Design Thinking Essentials by D-LABS” möchten die Partner langfristig dem Standort befähigen, innovativer und kundenorientierter zu denken. 

“Unsere regionale Wirtschaft ist stark und wir möchten dazu beitragen, dass lokale Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung und Globalisierung meistern.”

-Stephan Goericke, CEO iSQI-

Ihr Kursanbieter

Ihr Prüfinstitut

Die D-LABS GmbH konzipiert, optimiert und implementiert digitale Produkte und Services mit klarem Fokus auf das Wesentliche: den Bedürfnissen der Anwender. Ihre Expertise für unterschiedlichste Herausforderungen ist dabei zentral. 

Nutzerzentriertes Arbeiten und Agilität sind für die D-LABS GmbH nicht nur Schlagworte, sondern konkrete Vorgehensweisen, die von den Experten in allen Kompetenzfeldern angewandt werden. Dieser interdisziplinäre Ansatz ermöglicht es der D-LABS GmbH flexibel die Perspektive zu wechseln, innovative Lösungsansätze zu entwickeln und die Potenziale der Digitalisierung nachhaltig nutzbar zu machen. So werden echte Mehrwerte geschaffen.

Ein offener und vertrauensvoller Austausch mit den Kunden bildet dabei die Grundlage für eine erfolgreiche und effiziente Projektumsetzung. Dazu gehört auch, Wünsche kritisch zu hinterfragen, um das eigentliche Problem zu identifizieren, das einer Lösung bedarf.

Mehrere hundert erfolgreich realisierte Projekte in verschiedensten Branchen bestätigen den ganzheitlichen Beratungsansatz und motivieren zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Methoden und Kompetenzen der D-LABS GmbH.

Das International Software Quality Institute (iSQI GmbH), mit Hauptsitz in Potsdam (DE) und Niederlassungen in Amsterdam (NL), London (UK) und Boston (USA), zertifiziert weltweit das Know-How von (IT-)Fachkräften. 

Als Marktführer ist das Institut vielgefragter Ausbildungspartner sowohl für Global Player als auch mittelständische Firmen in über 100 Ländern auf 6 Kontinenten in 10 Sprachen. Drei Viertel der DAX-30-Unternehmen vertrauen auf die Expertise des iSQI. In 2019 zertifizierte das iSQI weltweit mehr als 30.000 Personen. 

iSQIs eigene Zertifizierung nach der Qualitätsnorm ISO 9001 ist für seine Geschäftspartner die unabhängig bestätigte Garantie für eine sichere und qualitativ hochwertige Umsetzung aller Verträge. Darüber hinaus sind die Zertifizierungsprozesse des Instituts als ISO-17024-konform auditiert und erfüllen routiniert diese strengen Anforderungen in der täglichen Unternehmenspraxis. 

Das Institut setzt sich für die stetige Weiterentwicklung und Verbesserung der Personal-Industriestandards ein, indem es als „Think Tank“ aktuelle Forschungsergebnisse mit Best-Practice-Erfahrungen verbindet. Hierfür pflegt das iSQI rund 100 internationale Partnerschaften und Kooperationen und arbeitet aktiv in internationalen Organisation wie der ISO (International Organization for Standardization) mit. 

Darüber hinaus nimmt das iSQI regelmäßig an nationalen und internationalen Konferenzen teil, die dem Erfahrungs- und Ideenaustausch sowie der Diskussion von neuesten Themen zwischen Experten und Praktikern aus Industrie und Wissenschaft dienen.

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns oder buchen Sie den Kurs direkt hier.